Meine Heimat bedeutet mir viel. Sie zu gestalten, ist mir wichtig. Und wie könnte ich das besser, als mich für das Amt als Bürgermeisterin zu bewerben?
Die vergangenen zwölf Jahre wurde in Gernsheim der Wohlstand verwaltet. Wir sind eine reiche Stadt und haben finanzielle Möglichkeiten, die im Kreis ihresgleichen suchen.
Es gibt viel, was es anzupacken gilt. Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einige meiner Ideen für unsere Schöfferstadt vorstellen.
Hallenbad am Schulstandort Gernsheim
Der Kreis beabsichtigt als Schulträger den Neubau von zwei Hallenbädern. Eines im Nord- und eines im Südkreis. Ich will dem Kreis, Gernsheim als Partner und Mit-Finanzier vorschlagen, dass unsere Kinder wieder hier vor Ort Schwimmen lernen können.
Neuer Badesee auf der Hammeraue
Auf städtischem Gelände der Hammeraue lagern kostbare Sande und Kiese, die geschürft werden können. Der durch Baggerarbeiten entstehende See kann bereits nach 3-5 Jahren in Teilbereichen zum Baden genutzt werden. Während der Auskiesung entsteht kaum Lärm für Anwohner und Anwohnerinnen: Der Abtransport kann fast vollständig über den Rhein erfolgen!
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
Ich möchte Anreize für private und gewerbliche Bauherren schaffen, damit diese ihre Wohnraum zu einer gedeckelten Miete vermieten. Diese Anreize können in Zuschüssen oder kostengünstigem Bauland geschaffen werden.
Bezahlbare Kinderbetreuung
Die frühkindliche Bildung beginnt in der Kita. Dafür stellt der Bund den Ländern Geld zur Finanzierung zur Verfügung. Ich setze mich dafür ein, dass diese Bundesmittel auskömmlich sein müssen und das Land Hessen diese Gelde 1:1 an die Kommunen weitergibt, was zu einer Abschaffung der Kitagebühren führt.
Für die Inanspruchnahme von Krippenplätzen will ich für eine sozial verträgliche Staffelung der Gebühren sorgen.
Allen Generationen eine Stimme geben
Wer kennt die Bedürfnisse und Wünsche besser als die Betroffenen? Ich will Senioren, Jugendlichen und Kindern eine Stimme geben, indem ich entsprechende Beiräte einrichten werde:
Einen Seniorenbeirat und einen Kinder- und Jugendbeirat.
So erhalten die Betroffenen eine Stimme in unserer Stadtpolitik, die dann entsprechend dieser Stimme arbeiten kann.
Bürgerbegegnungsstätten schaffen
Wer in Gernsheim lebt, soll sich zu Hause fühlen. Ich möchte für die Bürger in den Wohngebieten Begegnungsstätten, wo man sich trifft, wo man redet und sich kennenlernt schaffen. In neuen Baugebieten geht das einfach, man darf nur einen von vielen Bauplätzen nicht bebauen, pflanzt einen Baum (Dorflinde), stellt ein paar Sitzgelegenheiten zur Verfügung und schon ist die Begegnungsstätte fertig.